
© BAM, Fachbereich Materialographie, Fraktographie und Alterung technischer Werkstoffe
Die lichtmikroskopische Aufnahme macht das Kupferoxid in der Matrix einer alten Kupferprobe sichtbar.

© BAM, Fachbereich Materialographie, Fraktographie und Alterung technischer Werkstoffe
Die lichtmikroskopische Aufnahme zeigt einen "Mikrolunker", einen Materialfehler, der beim Abkühlen und Erstarren von Gießmetallen entstehen kann.

© BAM, Fachbereich Materialographie, Fraktographie und Alterung technischer Werkstoffe
Die lichtmikroskopische Aufnahme zeigt Oxidationsprodukte in einem Bauteil mit einer Schweißnaht aus einem warmfesten Edelbaustahl.

© BAM, Fachbereich Materialographie, Fraktographie und Alterung technischer Werkstoffe
Zu sehen ist die fraktographische Rasterelektronenaufnahme einer Bruchfläche. Die Zugprobe stammt aus einem Gussbauteil, das durch Wasserstoff versprödet ist.

© BAM, Fachbereich Oberflächenanalytik und Grenzflächenchemie
Das lila Kaninchen ist eine unerwartete Mikro-Verunreinigung, ertappt im Rasterelektronenmikroskop

© BAM, Fachbereich Materialographie, Fraktographie und Alterung technischer Werkstoffe
Die Rasterelelktronenaufnahme zeigt die Bruchfläche einer Zugprobe aus einem Edelstahlwerkstoff. Zu sehen ist ein "duktiler Wabenbruch", eine spezielle Art der Verformung.