Die Welt muss nachhaltig werden. Es muss etwas geschehen. Jetzt. Sofort. Für die großen Herausforderungen im Energiesektor soll die Energiewende schnellstmöglich Lösungen bringen.
Wasserstofftechnologien sind ein wesentlicher Teil der Energiewende, denn sie tragen dazu bei, den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien zu schaffen. So kann sich auch die Lücke zwischen der unbeständigen Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und der Nachfrage nach Ökostrom schließen. Wasserstofftechnologien haben das Potential, fossile Brennstoffe in der Industrie zu ersetzen und den Energiesektor mit Industrie und Verkehr
stärker zu verbinden.
Blick nach vorn
Thorsten Herdan, BMWi, zum Förderaufruf Wasserstoff: Innovationen für CO2-arme Energieversorgung in Industrie und Verkehr Video
Blick zurück
BAM Forschungsbericht mit Patina: „Wasserstoff als Energieträger“ von 1985
Wasserstoffexplosion 1894 auf der Flugpiste in Berlin-Tempelhof
In der historischen Analyse können erfahrene Materialwissenschaftler*innen erste Routinen in der Durchführung von Versagensanalysen erkennen, und die Bedeutung von Adolf Martens als Pionier auf diesem Gebiet wird deutlich. Hier erfahren Sie mehr.